Bücherbüchse startet neuen Verlag +++ HarperCollins übernimmt Crunchyroll +++ Hotlist geht ins Online-Voting

Shownotes

**Die Nachlese KW 30 **

Cinna Verlag – so heißt das neue Verlagslabel für Dark Romance und Dark Fantasy, das aus der Bücherbüchse entstanden ist. Gründerin Lisa Strauß setzt auch hier auf Communities, Bücherabos und Farbschnitte. 2023 hatte Strauß schon einen eigenen Verlag gegründet, nämlich Leaf. Bei Leaf geht's thematisch um New Adult und Romantasy. Ob noch mehr geplant ist? Darauf deuten einige Aussagen von Strauß auf LinkedIn hin.

Farbschnitte im Fachbuch? Auf Anraten der Azubis des Thieme-Verlags kommen alle drei Bände der neuen Auflage des Pflege-Standardwerks "I care" mit Farbschnitt in den Handel. Einen Artikel mit Hintergründen gibt's auf boersenblatt.net.

Die Kölner Verlagsgruppe Bastei Lübbe hat im Geschäftsjahr 2024/2025 Umsatz und Ertrag deutlich gesteigert. Mit einem Konzernumsatz von 114,0 Millionen Euro (Vorjahr: 110,3 Mio. Euro) und einem EBIT von 17,1 Mio. Euro (Vorjahr: 14,0 Mio. Euro) erreichte das börsennotierte Unternehmen sogar ein Rekordergebnis. Maßgeblich zum Erfolg beigetragen haben die Community-Marken, z.B. LYX, ONE und Community Editions. Besonders stark hat sich die Adaption von Maxton Hall ausgewirkt.

HarperCollins Publishers übernimmt das Manga-Verlagsgeschäft der internationalen Anime-Marke Crunchyroll in Frankreich und Deutschland. Die Transaktion soll in der zweiten Hälfte des Jahres abgeschlossen werden. Die Kartellbehörden müssen noch zustimmen.

Die Titel für die diesjährige Hotlist stehen fest – nun beginnt das Publikumsvoting. Drei der zehn finalen Bücher werden per Online-Abstimmung gewählt. Auf der Liste steht u.a. "Die Frau als Mensch" von Ulli Lust, das gerade mit dem Deutschen Sachbuchpreis ausgezeichnet wurde – zusammen mit 29 weiteren spannenden Büchern.

Personalia

Laura Nerbel, ist neue Verlagsleitung von Atrium und Arche. Bei Atrium folgt sie auf Andrea Groll, die seit Jahresbeginn freiberuflich tätig ist und dem Verlag weiterhin als Editor at Large verbunden bleibt. Bei Arche übernimmt sie für Frauke Schneider, die das Unternehmen auf eigenen Wunsch verlassen hat. Nerbel wurde bekannt als Mitgründerin von &Töchter. D

Tobias Groß, Buchhändler und ehemaliger Sprecher des Zukunftsparlaments, erhält für sein Engagement in der Buchbranche den Börsenblatt Young Excellence Award 2025 der Börsenvereinsgruppe. Groß arbeitet als Ausbildungsleiter und Buchhändler bei Thalia in Leipzig. Zehn Young Professionals waren nominiert, die Wahl wurde per Publikumswahl entschieden.

Börsenverein

Wenn Verlage Bücher makulieren, also unverkäufliche Bücher vernichten, müssen sie künftig mehr Papierkram machen. Die EU hat im Juni die sogenannte Ökodesign-Verordnung erlassen. Eigentlich eine gute Sache, die verhindern soll, dass beispielsweise Kleidung einfach vernichtet wird. Die neuen Regeln bringen aber auch Berichtspflichten für die Makulatur von Büchern mit sich. Die Rechtsabteilung des Börsenvereins hat dazu die wichtigsten Eckpunkte zusammengestellt, nachzulesen auf boersenblatt.net.

Wie gut steht meine Buchhandlung im Vergleich zu anderen Unternehmen da? Bis zum 28. Juli können Buchhändler:innen noch am Jahresbetriebsvergleich des Kölner Instituts für Handelsforschung teilnehmen, um das zu erfahren. Was ist zu tun? Man muss ein dreiseitiges Online-PDF ausfüllen und benötigt dafür seine BWAs, also die Jahreswerte aus den Betriebswirtschaftlichen Auswertungen und 20 bis 30 Minuten Zeit. Ab Mitte August sind die Zahlen aller Teilnehmer dann abruf- und vergleichbar, natürlich anonymisiert. Der Börsenverein ist Partner des Jahresbetriebsvergleichs.

Literaturpreise:

Ursula Krechel erhält den diesjährigen Georg-Büchner-Preis. Das teilte die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung am vergangenen Montag mit. Die mit 50.000 Euro dotierte Auszeichnung kann Krechel am 1. November in Darmstadt entgegennehmen. Der Büchner-Preis gilt vielen als renommiertester Literaturpreis in Deutschland. Zu Krechels jüngsten Werken zählen der Roman "Sehr geehrte Frau Ministerin" und der Band „Vom Herzasthma des Exils“. Beide Bücher sind erschienen bei Klett-Cotta.

Und sonst?

Das Phantastik-Autor:innen-Netzwerk e.V. (PAN) feiert sein zehnjähriges Bestehen im Rahmen der diesjährigen Fantasy Convention Krähenfee auf Burg Linn in Kreefeld. Auf dem Programm am zweiten und dritten August stehen Lesungen, Musik und Cosplay. Bei der Gründung hatte der Verein 15 Mitglieder, heute sind es mehr als 500.

Der RBmedia Verlag veröffentlicht im Herbst den Roman "Fourth Wing"  als groß angelegte Hörspieladaption. Mehr als 44 Specher:innen waren dafür im Studio. Autorin Rebecca Yarros sagte: "Ich habe die deutsche Tradition von Hörspielen und Hörspielserien schon immer geliebt". Literaturkritiker Denis' Scheck hatte die Romanreihe als "Drachenscheiße" diffamiert und eine hitzige Debatte ausgelöst.

Bücherwürmer gibt’s wirklich und sie lieben Papier, Leder und Stärkekleber. Das ist für die mehr als 400.000 Bände umfassende Bibliothek der Benediktinerabtei Pannonhalma in Ungarn gerade ein Problem. Mindestens bis Ende des Jahres bleibt die Bibliothek jetzt geschlossen: Der Grund ist eine Invasion von Brotkäfern, auch Bücherwürmer genannt. Die Chefrestauratorin fürchtet, dass solche Schäden wegen der Erderwärmung künftig häufiger vorkommen.

Kurz notiert:

Das kooperative Spiel "Bomb Busters" wurde zum Spiel des Jahres ernannt. Erschienen ist es bei Pegasus Spiele. Kinderspiel des Jahres ist das Schätzspiel "Topp die Torte“ von Schmidt Spiel. Das Kennerspiel des Jahres ist "Endeavor: Die Tiefsee" aus dem Verlag Frosted Games.

TDM Publishing bringt die Bestsellereihe "Meine Ersten 18 Jahre" im September auf den deutschen Markt – GeoCenter übernimmt Vertrieb.

Tigermedia bringt im Herbst eine neue tigerbox auf den Markt. Bei der Tigerbox Mini haben die Eltern eine stärkere Kontrolle über die Inhalte – und können selbst Podcasts hören.

Welche Bücher sind in öffentlichen Bücherschränken beliebt, welche bleiben liegen? Das haben 40 Studierende der Uni Mainz unter der Leitung von Buchwissenschaftlerin Anke Vogel erforscht. Das Thema hat es sogar in die Tagesschau geschafft.

Im November erscheint der 20. Band der Bestsellerserie "Gregs Tagebuch“ bei Baumhaus. Dann startet die Kinderzeitschrift ZEIT LEO auch eine Kolumne von Autor und Illustrator Jeff Kinney. Wir freuen uns auf deine Bewertung in deiner Podcast-App! Mehr Nachrichten gibt's auf [boersenblatt.net (https://www.boersenblatt.net/thema/alle-news-aus-der-buchbranche?top=) - und in den kostenfreien Börsenblatt-Newslettern, z.B. dem täglichen Mittagsnewsletter oder unserem 14-tägigen Magazin-Newslettern.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.